CVJM Joel e.V.
Cover overlay

Kinderschutz und Hilfe

Kinderschutz im CVJM Joel e.V. - Wir sind für Dich da

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist uns besonders wichtig.

Wenn dir etwas unangenehm ist, du dich unsicher fühlst oder dir etwas passiert ist – im offenen Treff, Zuhause, im Sportangebot, auf einer Ferienfreizeit, in der Schule oder irgendwo sonst – kannst du jederzeit mit uns sprechen.

Du bestimmst, was du erzählst und was wir damit tun.

„Wenn dir etwas komisch vorkommt…“

  • jemand dich bedroht, beleidigt oder unter Druck setzt

  • dich anfasst, obwohl du das nicht möchtest

  • du dich bei uns im Verein nicht sicher fühlst

  • du etwas beobachtet hast, bei dem du unsicher bist

👉 Melde dich. Du bist nicht schuld. Wir hören dir zu.


Deine Vertrauenspersonen

Vertrauensperson 1

Name: Jens Illus Müller
Funktion: Kinderschutzbeauftragter & Vertrauensperson, Leitender Referent CVJM Joel
Telefon: 0152 02055647 (Mo– Fr 13–17 Uhr, auch per SMS/WhatsApp möglich)
E-Mail: Kinderschutz CVJM Joel
Hinweis: Die Gespräche sind immer vertraulich. Ich begleite dich und wir entscheiden gemeinsam, wie wir weiter vorgehen.


Vertrauensperson 2

Wir sind gerade dabei das Schutzkonzept umzusetzen. In Kürze wird hier eine weibliche Person als Vertrauensperson stehen.


Wie du uns erreichen kannst

✓ Persönlich montags und dienstags im Kinder- und Teenietreff Preißelpöhl während der Öffnungszeiten
✓ Telefonisch oder per Nachricht (WhatsApp geht auch)
✓ Anonym per E-Mail (du musst deinen Namen nicht nennen)


Was passiert, wenn du uns kontaktierst?

Damit du weißt, was auf dich zukommt:

  1. Wir hören erst einmal zu.
    Du entscheidest, was du erzählen möchtest.

  2. Wir nehmen dich ernst.
    Wir glauben dir und du wirst nicht unter Druck gesetzt.

  3. Wir besprechen gemeinsam, was dir helfen kann.
    Niemand entscheidet über deinen Kopf hinweg.

  4. Wir holen nur dann weitere Hilfe dazu, wenn es notwendig ist.
    Und: Du wirst immer informiert, bevor wir etwas tun.

  5. Alles wird vertraulich behandelt.
    Nur wenn du oder jemand anderes wirklich in Gefahr ist, müssen wir etwas unternehmen – aber niemals ohne vorher mit dir zu sprechen.


Wofür kannst du dich melden?

  • Gewalt, Streit, Überforderung

  • Mobbing oder Ausgrenzung

  • Unangenehme Berührungen oder sexualisierte Übergriffe

  • Gefühle von Angst, Scham oder Unsicherheit

  • Beobachtungen, die dir Sorgen machen

  • Belastungen zuhause

  • Psychische Belastungen / Selbstzweifel

  • Fragen zu Freundschaft, Beziehung, Körper oder Grenzen

Alles ist ok – nichts ist zu klein oder zu groß.


Externe & anonyme Hilfsangebote

Hier kannst du dich immer melden:

  • Nummer gegen Kummer – Kinder & Jugendliche
    Telefon: 116 111 (kostenlos, anonym)
    Chat & Mail: www.nummergegenkummer.de

  • Hilfetelefon „Sexueller Missbrauch“
    Telefon: 0800 22 55 530 (kostenlos, anonym)

  • Polizei – Notruf
    110